Constantinus Africanus

Constantinus Africanus
Constantinus Africanus,
 
medizinischer Gelehrter, * Karthago um 1020, ✝ Montecassino 1087; bereiste den Mittelmeerraum und den Vorderen Orient; kam 1075 an die medizinische Schule von Salerno; zog sich als Mönch ins Kloster Montecassino zurück. C. gilt mit seinen Übersetzungen medizinischer Schriften aus dem Arabischen ins Lateinische (u. a. von Hippokrates, Galen) als einer der ersten Vermittler griechisch-arabischen Wissens an die mittelalterlichen lateinischen Schulen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Constantinus Africanus — Konstantin der Afrikaner bei der Harnuntersuchung Konstantin der Afrikaner (Constantinus Africanus (Cassinensis), arabischer Name unbekannt) (* um 1020, vermutlich in Karthago; † 1087 im Kloster Monte Cassino) war ein Laienbruder des… …   Deutsch Wikipedia

  • Africanus — Africanus, in Latin, means of Africa . It can refer to:* a cognomen of ancient Rome associated with the gens Scipio, including among others **several people named Scipio Africanus ; see Scipio Africanus (disambiguation) **Julius Africanus, an… …   Wikipedia

  • Africanus — (as used in expressions) Constantinus Africanus Scipio Africanus the Elder Publius Cornelius Scipio Africanus Scipio Africanus the Younger Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus Numantinus * * * …   Universalium

  • Africanus — (as used in expressions) Constantinus Africanus Publius Cornelius Scipio Africanus Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus Numantinus …   Enciclopedia Universal

  • Africanus — (lat. „afrikanisch“) ist der Name folgender Personen der Antike: Publius Cornelius Scipio Africanus (* 236 v. Chr., † 183 v. Chr.), Feldherr und Staatsmann des Römischen Reiches Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus (* 185 v. Chr., † 129… …   Deutsch Wikipedia

  • CONSTANTINUS — I. CONSTANTINUS Manichaeus, Arnieniorum seductot, saeculô. 7. iussu constantis II. a Palatino quodam, nomine Simeone, quise Titum, sicut prior Silvanum ferebat, occisus, A. C. 653 item ex Diacono Patriarcha Alexandrinus, in vincula coniectus.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Constantin Africanus — Konstantin der Afrikaner bei der Harnuntersuchung Konstantin der Afrikaner (Constantinus Africanus (Cassinensis), arabischer Name unbekannt) (* um 1020, vermutlich in Karthago; † 1087 im Kloster Monte Cassino) war ein Laienbruder des… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin der Afrikaner — bei der Harnuntersuchung Konstantin der Afrikaner (eigentlich Konstantin der Tunesier,[1] lateinisch: Constantinus Africanus (Cassinensis), Constantine of Carthage,[2] arabischer Name unbekannt) (* …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus von Salerno — (Lat.: Bartholomaeus Salernitanus) war ein hochmittelalterlicher italienischer Arzt des 12. Jahrhunderts und Lehrer an der Schola Medica Salernitana in Salerno. Er schrieb mehrere Werke über die medizinische Praxis. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liber pantegni — The Liber pantegni (παντεχνη [encompassing] all [medical] arts ) is a medieval medical text compiled by Constantinus Africanus in ca. the 1080s, ascribed to Isaac Israeli ben Solomon (10th century). It is a compendium of Hellenistic and Islamic… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”